Beschreibung
Anwendungsgebiete und Wirkung:
- Hautpflege nach Reizungen: Ammonium Glycyrrhizinate eignet sich hervorragend zur Pflege der Haut nach Sonnenbrand, Rasur oder Epilation, da es Rötungen und Irritationen lindert und die Haut beruhigt.
- Akne-anfällige Haut: Es reguliert die Talgbildung und hilft dabei, die Haut im Gleichgewicht zu halten, was besonders bei zu Akne neigender Haut von Vorteil ist.
- Mundhygiene: In Zahnpasten und Mundspüllösungen wird es wegen seiner entzündungshemmenden Wirkung eingesetzt. Zudem verbessert es durch seine lakritzartige Süße den Geschmack, ohne künstliche Süßstoffe zu benötigen.
- Lippenpflege: Auch in Lippenpflegeprodukten sorgt es für eine angenehme Süße und unterstützt die Feuchtigkeitsversorgung.
- Herpes: Ammonium Glycyrrhizinate wird zudem häufig bei Herpes simplex eingesetzt, da es die Heilung unterstützt und entzündliche Symptome lindert.
Dosierung:
- Hautpflege, After-Sun-Lotion, After-Shave: 0,5 – 4,0 %
- Zahn- und Lippenpflege: 0,5 – 1,0 %
- Shampoo: 1,0 – 2,0 %
Besonderheiten:
- Frei von Konservierungsmitteln und anderen Zusatzstoffen, was es besonders gut verträglich macht.
- Natürlicher Ursprung aus der Süßholzwurzel.
- Unterstützt die natürliche Hautfeuchtigkeit und trägt zu einem gesunden Hautbild bei.
Incredients: Ammonium glycyrrhizate
Zusammenfassung:
Ammonium Glycyrrhizinate ist ein natürlicher, entzündungshemmender Wirkstoff aus der Süßholzwurzel, der vielseitig in der Haut- und Mundpflege eingesetzt wird. Es beruhigt irritierte Haut, reguliert die Talgproduktion, verbessert den Geschmack von Mundpflegeprodukten und unterstützt die Behandlung von Herpes. Aufgrund seiner guten Verträglichkeit und natürlichen Herkunft ist es ein beliebter Inhaltsstoff in vielen kosmetischen und therapeutischen Produkten.