Beschreibung
Anwendungsgebiete und Empfehlungen
- Gesichtsmasken & Peelings: Besonders geeignet für empfindliche, unreine oder gestresste Haut, da es klärend und ausgleichend wirkt.
- Körperpflege: Ideal für Körperpuder, Masken oder Packungen, die ein gepflegtes, samtiges Hautgefühl fördern.
- Seifenherstellung: Verleiht Naturseifen eine zarte, warme Farbnuance.
- Badekosmetik: Als Zusatz in Badepulvern oder Badepralinen sorgt es für ein entspannendes und hautfreundliches Pflegeerlebnis.
- Haarpflege: In Haarmasken oder Pulvermischungen wirkt es beruhigend, auch bei empfindlicher Kopfhaut.
- Shampoobars: In Kombination mit anderen Pflanzenpulvern wie Brennnessel, Hibiskus, Spirulina oder Rosenblüten verbessert es die Pflegeeigenschaften und verleiht einen warmen Farbton.
- Cremen und Haarkosmetika: Wird gerne zur Unterstützung der Haut- und Haarpflege eingesetzt.
- Zahnpasten: In Indien wird Sandelholzpulver seit Jahrhunderten als natürliches Bleichmittel verwendet und eignet sich hervorragend für die Anwendung in Zahnpasten.
Dosierung: Je nach Produkt und Anwendung kann Sandelholzpulver in Konzentrationen von 1 bis 100 % verwendet werden.
Wissenswertes zum Rohstoff
Sandelholzpulver hat eine lange Tradition in der Naturkosmetik. Es enthält ätherische Bestandteile, die sich positiv auf Haut und Sinne auswirken, ohne aufdringlich zu duften. Die Farbgebung reicht von hellem Beige bis zartem Rosé, wodurch es sich hervorragend als natürlicher Farbstoff in Seifen und Pulverkosmetik eignet.
Eigenschaften
- Incredients: Lignum Santali Rubri Pulver
- Merkmale: vegan, palmölfrei
- Aussehen: feines Pulver
- Farbe: rot bis roséfarben